
Wir schreiben das Jahr 2101. Nachdem die Bienen verschwanden, gibt es kaum noch Nahrung. Zwei starke Frauen setzen alles daran, die Welt zu retten, auf höchst unterschiedliche Art und Weise.
Die Geschichte hat ein paar Besonderheiten: Es ist ein Hörbuch mit verteilten Rollen, Athmo und Musik. Letztere wurde von einem Elektromusiker komponiert und ist auch eher ungewöhnlich für unsere Hörspiele. Ich habe das Experiment gewagt Science Fiction, genauer Climate Fiction, mit Fantasy zu kombinieren. Und: Es geht um ein sehr brisantes Thema, nämlich das Insektensterben. Dafür habe ich auch eine ausführliche Recherche gemacht und mit Professor Peter Neumann, dem Leiter des Instituts für Bienengesundheit in Bern gesprochen. Außerdem feiert unser Spectroflame (Sascha) auch Premiere: sein erster Auftritt als Cutter beim Hörspielprojekt.
Erzählerin 1: Sabrina Scherer
Erzählerin 2: Nadine Most
Naoma West: Jasmin Curtz
Ruven Kennton: Marvin Kopp
Imma Forster: Andrea Bannert
Intro und Credits: Mike Schlünzen
Musik: Thomas Gäbhard
Schnitt und Mastering: Sascha Panevin
Cover: Jaana Redflower
Lektorat: Marek Schaedel und Betty Baindl
Skript, Regie und Dialogschnitt: Andrea Bannert
Herzlichen Dank an Professor Peter Neumann, dem Leiter des Instituts für Bienengesundheit an der Universität in Bern, für das spannende Hintergrund-Interview.
Sounds:
www.freesound.org
www.sound-ideas.com
www.hollywoodedge.com
www.shapingwaves.com
www.sonniss.com